Synthese von Kunststoffen: Helmholtz-Expertise in der Kunststoffforschung und politisches Engagement
Dauer
Das SPHERE-Projekt - „Synthese von Kunststoffen: Helmholtz-Expertise in Kunststoffforschung und politischem Engagement" - befasst sich mit der globalen Herausforderung der Kunststoffverschmutzung, indem es Wissen über das End-of-Life-Management von Kunststoffen konsolidiert und weiterentwickelt. Während internationale Bemühungen wie der globale Kunststoffvertrag versuchen, Kunststoffabfälle zu bekämpfen, nutzt SPHERE die vielfältige Expertise innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft in Deutschland, um nachhaltige politische Entwicklungen für den Kunststoffabbau und das Recycling zu unterstützen.
Die aktuelle Kunststoffforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft umfasst mehrere Projekte und Disziplinen, die sich auf die Umweltwirkungen, Abbauprozesse und Kreislauffähigkeit von Kunststoffen konzentrieren. Zu den Projekten gehört beispielsweise das Kompetenzcluster Mikroplastik, das die Quellen, Verbreitung und Auswirkungen von Mikroplastik untersucht, sowie FINEST, das sich auf neue Kreislauftechnologien fokussiert. Diese und andere Initiativen werden durch SPHERE zusammengeführt, um Synergien zu schaffen, Strategien abzustimmen und die Gesamtwirkung der Kunststoffforschung im Helmholtz-Programm „Erde und Umwelt" und darüber hinaus zu verstärken.
Durch die Kartierung und Analyse wissenschaftlicher Forschungs- und Politikdokumente identifiziert SPHERE Chancen und Hindernisse für eine nachhaltigere Kunststoff-Governance. Das Projekt bindet aktiv Akteure aus Politik, Gesellschaft, Industrie und Wissenschaft ein, um Wissenslücken zu schließen und wissenschaftliche Erkenntnisse in anwendbares Wissen zu transformieren. Durch diese umfassende Synthese zielt SPHERE darauf ab, fundierte Entscheidungsprozesse zu unterstützen und zur ökologischen Nachhaltigkeit beizutragen.
SPHERE wird eine Synthese der Kunststoffforschung im Helmholtz-Programm „Erde und Umwelt" erstellen, die in einen Synthesebericht und einen Politik-Brief mündet. Diese Ergebnisse sollen zur Verbesserung des End-of-Life-Managements von Kunststoffen und zur Förderung kreislauforientierter Prinzipien beitragen. Indem Erkenntnisse zu technologischen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen gebündelt werden, schafft das Projekt eine Wissensbasis, die Zusammenarbeit, politische Harmonisierung und nachhaltige Praktiken in nationalen und internationalen Kontexten unterstützt.